TÜV SÜD zeichnet Drillisch Webshops mit dem s@fer-shopping Gütesiegel aus
Im Onlinehandel ist das Vertrauen der Kunden ein entscheidender Faktor. Daher prüft u. a. die renommierte Sachverständigenorganisation TÜV SÜD die Onlineshops unserer Marken regelmäßig.
Allen Neu- und Bestandskunden wird von unabhängiger Stelle damit eine größtmögliche Sicherheit gewährleistet. In einem 3-stufigen Qualitäts-Check werden neben den Shop-Auftritten und den Bestellprozessen alle relevanten Qualitäts- und Sicherheitskriterien eingehend geprüft und mit dem s@fer-shopping Gütesiegel ausgezeichnet. Das gilt nicht nur für die Prozesse Online sondern auch vor Ort.
Die Stiftung Warentest empfiehlt, beim Einkaufen im Internet unbedingt auf Gütesiegel wie das TÜV SÜD s@fer-shopping Logo zu achten. s@fer-shopping ist in Deutschland das bekannteste Online-Gütesiegel.
Ausgezeichnete Marken der Drillisch-Gruppe
Pressemeldungen
25.01.2019
yourfone
Smartphone LG V40 ThinQ mit gratis Smartwatch W7 für 0 EUR Einmalzahlung
Aktion bei yourfone
Maintal, 25.01.2019: Zum Vermarktungsstart des neuen LG V40 erhalten die ersten Käufer des neuen Smartphones die LG Smartwatch W7 im Wert von 449 EUR bei yourfone gratis dazu. Die Aktion gilt nur, solange der Vorrat reicht. LTE-Tarife mit LG V40 ThinQ: Das LG 40 ThinQ steht bei yourfone mit insgesamt...
Das brandneue Honor View20 mit LTE-Tarif ab 19,99 EUR monatlich
Jetzt bei yourfone
Maintal, 22.01.2019: Bei yourfone, dem Smartphone-Spezialisten von Drillisch Online, ist das heute der Öffentlichkeit vorgestellte Honor View20 ab sofort verfügbar. Gemeinsam mit dem schnellen Tarif LTE 1 GB ist das Gerät im Deal der Woche bis einschließlich 28.01.2019 für monatlich 19,99 EUR erhältlich (ab dem 13. Monat 24,99 EUR monatlich)....
Maintal, 16.01.2019: Die Mobilfunkmarke smartmobil.de erweitert das Portfolio und bietet ab sofort auch Prepaid-Tarife an. Der Basistarif je Einheit beträgt 6 Cent. Auf individuelle Nutzungsgewohnheiten hin abgestimmt bietet smartmobil.de zudem eine breite Auswahl an flexibel hinzubuchbaren Flat-Optionen. Die Flat-Optionen ohne Limit für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze...
Stimmen Sie bitte auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Juli 2017 für die Schaffung einer starken vierten Kraft im Telekommunikationsmarkt!
Maintal, im Juni 2017
Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär,
am 12. Mai 2017 haben wir als Drillisch die geplante Transaktion zum Erwerb der 1&1 Telecommunication SE (1&1) gegen Ausgabe neuer Aktien bekannt gegeben. Damit übernimmt Drillisch das gebündelte Mobilfunk- und Festnetzgeschäft mit Privatkunden von United Internet. Ziel der geplanten Transaktion ist es, Drillisch neben den drei großen Komplett-Anbietern (Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica) zur starken vierten Kraft im deutschen Telekommunikationsmarkt zu machen.
Wie Sie wissen, ist Drillisch in den letzten Jahren schnell gewachsen. Eine wichtige Grundlage dafür ist der 2014 mit Telefónica Deutschland geschlossene MBA MVNO Vertrag. Dieser sichert uns bis 2030 weitreichenden Zugriff auf das größte Mobilfunknetz in Deutschland - für die Technologien von heute und auch für alle Zukunftstechnologien.
Durch die Integration von 1&1 wollen wir der Erfolgsgeschichte von Drillisch ein weiteres vielversprechendes Kapitel hinzufügen.
Für Drillisch-Aktionäre ist der Vollzug der geplanten Transaktion mit erheblichem Wertsteigerungspotenzial verbunden. Die Aktionäre, die das begleitende freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der United Internet AG nicht annehmen und somit an Drillisch beteiligt bleiben, haben die Chance, an diesem Wertsteigerungspotenzial zu partizipieren:
Drillisch erreicht völlig neue Dimensionen
Die Zahl unserer Kundenverträge wird sich vervierfachen, unser Umsatz etwa verfünffachen und das operative Ergebnis (EBITDA)1 um fast eine halbe Milliarde Euro steigen. Sie werden Anteilseigner eines deutlich größeren und stärkeren Unternehmens.
Erwartete Synergien betragen bis zu 250 Millionen Euro pro Jahr
Durch die Integration von 1&1 kann Drillisch die vertraglich gesicherten Kapazitäten und den uneingeschränkten Zugang zu allen Technologien im Telefónica-Netz noch effizienter nutzen. Darüber hinaus entstehen weitere Vorteile, da das Produktportfolio durch Zukunftstechnologien ausgebaut wird. Die erwarteten Synergien fallen dabei vollumfänglich bei Drillisch an, da 1&1 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Drillisch wird.
Drillisch soll eigenständig und börsennotiert bleiben
Auch künftig wird Drillisch ein eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen mit einem signifikanten Streubesitz sein und eine attraktive Dividendenpolitik verfolgen.
Der Vollzug der geplanten Transaktion bedarf der Zustimmung der außerordentlichen Hauptversammlung der Drillisch AG am 25. Juli 2017.
Wenn Sie also von den genannten Wertsteigerungen profitieren wollen, stimmen Sie auf der außerordentlichen Hauptversammlung der geplanten Kapitalerhöhung2 zu, durch die wir 1&1 vollständig erwerben.
Sie können sich bis zum 18. Juli 2017 zur Hauptversammlung anmelden. Die Details zur Anmeldung haben wir Ihnen mit der Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung bereits mitgeteilt. In der Einladung erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Stimmrechte wahrnehmen, auch wenn Sie nicht persönlich vor Ort sein können. Diese und weitere Informationen können Sie zudem auf unserer Internetseite abrufen unter: http://www.drillisch.de/investor-relations/aoHV2017.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung unter +49 (0)69 247 568911 oder per E-Mail unter ir@drillisch.de.
Der Vorstand von Drillisch hat einen ausführlichen Bericht veröffentlicht, in dem die geplante Transaktion und die Kapitalerhöhung, über die am 25. Juli 2017 abgestimmt werden soll, näher erläutert werden. Wir empfehlen allen Aktionären, den Bericht einzusehen und sich über die geplante Transaktion mit United Internet zu informieren. Der Bericht ist auf der oben genannten Internetseite frei verfügbar.
Für Ihr Vertrauen möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken. Mit seinen qualifizierten und engagierten Mitarbeitern hat unser Unternehmen in den vergangenen Jahren eine einmalige Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie haben uns dabei stets unterstützt - dies wissen wir sehr zu schätzen.
Umso mehr würden wir uns freuen, wenn wir auch künftig mit Ihrer Unterstützung rechnen dürften. Gemeinsam können wir Drillisch in völlig neue Dimensionen führen, wenn Sie uns dafür Ihre Zustimmung erteilen. Stimmen Sie also auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Juli 2017 für die Schaffung einer starken vierten Kraft im deutschen Telekommunikationsmarkt und für eine gemeinsame Zukunft mit 1&1!
Mit freundlichen Grüßen
Vlasios Choulidis
Vorstandssprecher
André Driesen
Finanzvorstand
1 Aggregiertes EBITDA aus den Forecasts für das Gesamtjahr 2017 von United Internet und Drillisch 2 Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts (Tagesordnungspunkt 1).
Wichtiger Hinweis:
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Kauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf von Aktien der Drillisch AG. Die Bedingungen des Übernahmeangebots der United Internet AG sowie weitere das Übernahmeangebot betreffende
Bestimmungen sind in der durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gestatteten Angebotsunterlage der United Internet AG enthalten, die unter www.united-internet.de abrufbar ist. Investoren und Inhabern von Aktien der Drillisch AG wird dringend empfohlen,
die Angebotsunterlage sowie alle sonstigen im Zusammenhang mit dem Angebot stehenden Dokumente zu lesen, sobald diese bekannt gemacht worden sind, da sie wichtige Informationen enthalten.
Soweit diese Veröffentlichung in die Zukunft gerichtete Aussagen enthält, auch hinsichtlich des Übernahmeangebots, stellen diese keine Tatsachen dar und sind durch Worte "werden", "erwarten", "glauben", "schätzen", "beabsichtigen", "anstreben", "davon ausgehen" und ähnliche Wendungen gekennzeichnet.
Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen bringen Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen und Annahmen der Drillisch AG zum Ausdruck. Die in die Zukunft gerichteten Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Planungen, Schätzungen und Prognosen,
die die Drillisch AG nach bestem Wissen vorgenommen hat, treffen aber keine Aussage über ihre zukünftige Richtigkeit. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Risiken, Ungewissheiten und sich verändernden Begleitumständen, die meist nur schwer vorherzusagen
sind und gewöhnlich nicht im Einflussbereich der Drillisch AG liegen. Diese Erwartungen und in die Zukunft gerichtete Aussagen könnten sich als unzutreffend erweisen und die tatsächlichen Entwicklungen können erheblich von in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen.
Die Drillisch AG übernimmt keine Pflicht, die in die Zukunft gerichteten Aussagen hinsichtlich tatsächlicher Entwicklungen oder Ereignisse, Rahmenbedingungen, Annahmen oder sonstiger Faktoren zu aktualisieren.
Lebenslauf
Ralph Dommermuth
legte 1988 mit der Gründung der 1&1 Marketing GmbH das Fundament der heutigen United Internet AG. Zum Start bot er kleinen Software-Anbietern systematisierte Marketing-Dienstleistungen. Später entwickelte er zusätzlich Marketing-Services für Großkunden wie IBM, Compaq und die Deutsche Telekom. Im Zuge der Professionalisierung des Internets wurden diese Marketing-Services für Dritte später sukzessiv zurückgefahren und eigene Internet-Dienste angeboten. 1998 führte der gelernte Bankkaufmann 1&1 als erstes Internet-Unternehmen an die Frankfurter Wertpapierbörse. 2000 baute Ralph Dommermuth 1&1 zur United Internet AG um. United Internet ist heute in zwei Geschäftsbereichen tätig. Im Segment Applications gehört United Internet international zu den führenden Anbietern mit Aktivitäten in europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien) sowie in Nordamerika (Kanada, Mexiko, USA). Zu den Produkten gehören z. B. Domains, Homepages, Webhosting, Server sowie Anwendungen für Personal Information Management und Online-Applikationen. Im Segment Access sind die Festnetz- und Mobilfunkprodukte für Privatanwender von Drillisch / 1&1 Telecommunication sowie die Daten- und Netzwerk-Lösungen für Geschäftskunden von 1&1 Versatel gebündelt. Ralph Dommermuth ist seit dem 1. Januar 2018 - neben seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender von United Internet - auch Vorstandsvorsitzender der Drillisch AG.
hat das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Gerhard Mercator Universität mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung und Controlling im Jahr 1994 als Dipl. Kaufmann abgeschlossen. Herr Driesen war danach u. a. bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und seit Ende 2000 bei der damaligen VICTORVOX AG im Bereich Finanzen und Controlling tätig. VICTORVOX wurde 2003 von der Drillisch AG übernommen. Bei Drillisch war Herr Driesen zuletzt Prokurist und Bereichsvorstand Finanzen. Seit dem 1. April 2015 ist er Vorstandsmitglied und verantwortet das Finanz-Ressort.
hat Physik studiert und seine berufliche Karriere als Entwicklungsingenieur bei Siemens begonnen. Seit 1994 ist er im Telekommunikationsumfeld tätig und seit 2009 bei der 1&1 Internet AG. Herr Witt wurde 2013 ins Präsidium des VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V.) gewählt und engagiert sich im deutschen NGA-Forum der Bundesnetzagentur sowie beim IT-Gipfel der Bundesregierung. Seit 1. April 2014 ist Herr Witt Vorstandsvorsitzender der 1&1 Telecommunication SE. Vorher war er als Vorstand Access in der 1&1 Internet AG tätig, nachdem er von Juli 2009 bis Juni 2011 dort als Bereichsleiter Produktmanagement Access agierte. Seit dem 1. Oktober 2017 ist er Vorstandsmitglied der Drillisch AG.
arbeitete nach seiner Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker als Servicetechniker bei der Firma COMPUR-Elektronik, München. 1984 wechselte er zur BAYER Diagnostic GmbH, München, wo er im Vertrieb von Arbeits- und Umweltschutz tätig war. Danach besuchte er die Fachschule für Elektrotechnik, Fachrichtung Informationselektronik, und machte sich nebenberuflich selbstständig. Herr Choulidis ist einer der Gründer der Alphatel-Gruppe, die im Jahr 1998 in den Drillisch-Konzern integriert wurde. Herr Choulidis ist Vorstandssprecher und Vorstandsmitglied für Controlling und IT.
Mitglied im Aufsichtsrat seit: 2005 (Dezember)
Gewählt bis: 2018
Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder anderen Kontrollgremien:
Drillisch AG, Maintal
Berufliche Laufbahn
1963 - 1969
Studium Elektrotechnik RWTH, Aachen (Dipl.-Ing.)
1969 - 1973
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Hochspannungstechnik und Allgemeine Elektrotechnik, Promotion
1973 - 1984
Brown Boveri & CIE, BBC (heute ABB) Fachbereich Netzleittechnik (Energiemanagement) verschiedene Führungsaufgaben, zuletzt Leiter Business Unit Hochspannungsschaltanlagen (Prokurist)
Vorstandsmitglied PreussenElektra AG, Hannover (heute E.ON Energie AG) Ressort: Netze, IT, Aufbau Geschäftsfeld Telekommunikation, Gründung mehrerer TK-Unternehmen, Führung des E-Plus-Konsortiums
02/1993 - 05/2001
Mitbegründer des Unternehmens E-Plus Mobilfunk GmbH, Düsseldorf, Mitglied der Geschäftsführung Ressort: Technik (Network, Systems & Operations), IT, Regulatorische Fragen
06/2001 - 02/2005
Mitglied des Vorstands (Chief Technical Officer) KPN Mobile N.V., Den Haag, für Niederlande, Deutschland und Belgien Ressort: Technik, IT und Procurement
Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder anderen Kontrollgremien:
Drillisch AG, Maintal
IQ-optimize Software AG, Maintal (seit dem 12. Mai 2015)
Ausbildung
1972 - 1976
Studium der Informatik und Mathematik an der Universität des Saarlandes, Abschluss: Diplom-Informatiker
1977 - 1978
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für medizinische Dokumentation und Statistik der Universität Giessen (Prof. Dr. Dudeck)
1979
Assistent am Lehrstuhl für Informatik III der RWTH Aachen (Prof. R. Noltemeier)
1980 - 1985
Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik der Universität des Saarlandes (Prof. Dr. Mehlhorn)
1985
Promotion zum Dr. rer. nat.
Berufliche Laufbahn
1980
Gründung einer Einzelfirma zur Software Erstellung und Beratung
1981
Gründung der Firma ,,Dr. Messerschmidt & Kollegen GbR" Unternehmensberatung
1982
Gründung der Firma ,,DIaLOGIKa GmbH" Geschäftsführender Gesellschafter
1986
Gründung der Firma ,,Dokumenta S.A., Luxemburg" Direktor
Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder anderen Kontrollgremien:
Drillisch AG, Maintal
Berufliche Laufbahn
1988 - 1993
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen mit Abschluss als Diplomkaufmann
1994 - 1997
Analyst im Buy-Side-Research-Team der Helaba Trust GmbH, u.a. zuständiger Analyst beim Börsengang der Deutschen Telekom
1998 - 2009
Leiter der Research-Teams für Telekom & Technologie bei Sal. Oppenheim jr. & Cie.
2001
CFA-Charter des CFA Institute
2010 - 2013
Director im Bereich Strategic Advisory von Berenberg zur Betreuung von Corporate Kunden im Bereich Telekom, Medien & IT
Mehrfach ausgezeichnet als bester Telekommunikationsanalyst Deutschlands zuletzt durch das Handelsblatt Anfang 2010
Erfahrung aus weit über 30 Kapitalmarkttransaktionen mit Schwerpunkten Telekom, Software und Internet, u.a. Transaktionen mit fast allen in Deutschland notierten Telekom-Unternehmen
Vielfältige Erfahrung im Bereich Mergers & Acquisition; u.a. Erwerb der Debitel AG durch Permira, Verkauf von Mobile.de an Ebay, Fusion Mobilcom Freenet, Abspaltung der Lotto 24 von der Tipp24 SE, Übernahme der Info AG durch die QSC AG
Aufsichtsrat, Waldbrunn Lahr, Deutschland
Geburtsjahr: 1961
Nationalität: Deutsch
Mitglied im Aufsichtsrat seit: 2015 (November)
Mitglied in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien:
Rocket Internet SE, Berlin (notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse) (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
Mit 1&1 Drillisch Aktiengesellschaft konzernverbundene Unternehmen:
1&1 Telecommunication SE, Montabaur (Mitglied)
Beruflicher Werdegang
1977 - 1994
Verschiedene Positionen bei der Kreissparkasse Limburg, der West LB und der Naspa Wiesbaden
1994 - 2000
Leiter Finanzen Rechnungswesen und Controlling und verschiedene Geschäftsführungsfunktionen innerhalb der United Internet Gruppe
2000 - 2015
Vorstandsmitglied bzw. ab Januar 2002 Finanzvorstand der United Internet AG, Montabaur